Materialpflege
Was Du wissen solltest… Es gibt eine ganze Reihe an Philosophien zur Oberflächenbehandlung von Holz. Nach zahlreichen Versuchen habe ich da meine ganz eigene gefunden. Dazu später mehr…
Darauf kannst Du Dich verlassen:
- Ich lasse meine Holzprodukte atmen, daher wirst Du bei mir keine lackierten Artikel finden.
- Zudem ist mir bei den Servier-, Schneidebrettern, etc. eine lebensmittelechte Behandlung besonders wichtig.
Wie ich meine Bretter behandle
Ich behandle meine Bretter traditionell mit kaltgepresstem und gekochtem Leinöl oder Walnussöl. Nachdem das Öl aufgetragen ist und 15 – 25 Minuten in das Material eingezogen ist, nehme ich das überschüssige Öl mit einem Baumwolllappen ab. Dann lasse ich es für einige Stunden an der Luft tief in das Holz eindringen. Im Anschluss erfolgt ein zweiter Auftrag, der entsprechend genauso abläuft.
Das Öl reagiert mit dem Sauerstoff und ist nach etwa 2 – 3 Wochen vollständig ausgehärtet.
Zur Öl-Behandlung führe ich zusätzlich ein behandlung mit der hauseigenen WOOGI Holzbudder durch. Die WOOGI Holzbudder, die es in verschiedenen Ausführungen gibt, beinhaltet Öle, Bienenwachs und Carnaubawachs. Mit dieser Kombination vereine ich alle Vorteile und erreiche somit die besten Ergebnisse.
Zur weiteren Pflege, lässt sich entsprechend Lein- oder Walnussöl verwenden oder eine meiner Holzbudder.
Holz ist ein Naturprodukt was sich ständig etwas verändert. Wenn Du Deine Bretter in der Spüle wäschst, können sich die Fasern des Holzes aufstellen und die Oberfläche wird rau. Das ist ganz normal. Ich empfehle das Holz mit Schleifpapier (120er oder 240er Körnung) abzuschleifen und anschließend zu behandeln.
Zur weiteren Pflege, lässt sich entsprechend Lein- / Walnussöl oder eine meiner Holzbudder verwenden.
Dann ist alles wieder schön